Flawil weiterentwickeln

Avatar von Pascal Bossart

Bereichsvorsteher Bau und Infrastruktur

2024 konnten diverse Projekte umgesetzt oder laufende Projekte weiterbearbeitet werden. Insbesondere mit dem Hochwasserschutzprojekt Tüfibächli, dem Schulhaus Hinterer Grund und der Neugestaltung Marktplatz wurden weitere wichtige Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung von Infrastrukturprojekten gemacht. In den kommenden Jahren werden die geplanten Arealentwicklungen zu einem kleinen Bauboom in Flawil führen

Der sich anbahnende, kleinere Bauboom für die kommenden Jahre wird immer konkreter. Im vergangenen Jahr hat das Geschäftsfeld Bau und Infrastruktur mehrere kleinere und grössere Arealentwicklungen begleitet, welche in den nächsten Jahren zur Umsetzung gelangen sollen. Die Arealentwicklung Botsberg befindet sich bereits im Bau, bei den Arealen Blumenau und Flawa-Ost fahren anfangs 2025 die Bagger auf. Im Gebiet Waldau, Mühliweiherweg, Oberstrasse und KHG-Areal erarbeiten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer zusammen mit der Gemeinde Flawil im Dialogverfahren oder über einen architektonischen Studienauftrag ein Überbauungs- und Erschliessungskonzept, wobei sie sich zu einer vorzüglichen, ortsbaulichen Lösung und einer hochwertigen architektonischen Umsetzung verpflichten.

Neugestaltung Marktplatz

Die Flawiler Stimmberechtigten haben am 7. März 2021 der Neugestaltung des Marktplatzes mit Kulturhaus, Markthalle und Tiefgarage zugestimmt. Nach der Erledigung der Einsprachen im Jahr 2023 konnte im Frühling 2024 die Baubewilligung erteilt werden. Entsprechend konnte die Detail- und Fachplanung – abgestimmt auf die Strassenraumgestaltung der Magdenauerstrasse – in Angriff genommen werden. Der Abbruch des alten Feuerwehrdepots ist für den Februar 2025 vorgesehen. Die hauptsächlichen Bauarbeiten starten anfangs April 2025.

Sanierung Schulhaus Hinterer Grund

Mit der Investitionsrechnung 2022 wurde an der Bürgerversammlung vom 30. November 2021 ein Kredit von 250’000 Franken für die Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts durch die Bürgerschaft genehmigt. Nachdem im Jahr 2023 im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Vertretern der Schule und der Verwaltung ein Sanierungskonzept erarbeitet und vom Gemeinderat genehmigt wurde, konnte im Jahr 2024 ein Planerwahlverfahren (Varianzverfahren) durchgeführt werden. Der Zuschlag an das entsprechende Planungsbüro erfolgt voraussichtlich im Frühling 2025. Im Anschluss daran wird das Bauprojekt erarbeitet. Vorbehältlich allfälliger Einsprachen gegen das Baugesuch und der Urnenabstimmung für den Sanierungskredit durch die Bürgerschaft ist die Sanierung für das Jahr 2027 vorgesehen.

Strassenraumgestaltung Wiler- / St.Gallerstrasse

An der Urnenabstimmung vom 12. Februar 2017 haben die Flawiler Stimmberechtigten dem Gemeindebeitrag für das Kantonsstrassenprojekt Wiler- und St.Gallerstrasse zugestimmt. Danach wurden die Pläne öffentlich aufgelegt. Insgesamt sind 34 Einsprachen gegen das Projekt eingegangen. Deren Bearbeitung durch das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen dauerte mehr als fünf Jahre, konnten aber im Herbst 2022 erledigt werden. In der Folge konnten ab 2023 mit den rund 100 betroffenen Grundeigentümern durch das kantonale Tiefbauamt Landverhandlungen geführt werden, welche jedoch bis Ende 2024 noch immer nicht abgeschlossen werden konnten. Parallel dazu wird das Projekt weiterbearbeitet. Die Planung des Tiefbauamts sieht vor, dass im Jahr 2025 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.

Hochwasserschutzprojekt Tüfibach / Dorfbach

Mit der Abstimmung vom 7. März 2021 hat die Bürgerschaft das Hochwasserschutzprojekt mit der Gewässerführung über den Marktplatz abgelehnt. Der Gemeinderat hat das Abstimmungsergebnis analysiert. Aus Sicht des Rats handelte es sich beim Abstimmungsergebnis vor allem um einen Entscheid zur Linienführung, womit der Hochwasserschutz des Tüfibachs im bisherigen Bachverlauf realisiert werden muss. Im Jahr 2023 wurde in der Investitionsplanung ein Kredit in der Höhe von 300’000 Franken für Planungskosten des Hochwasserschutzprojekts genehmigt. Die zwischenzeitlich durchgeführte Expertise des Hochwasserschutzprojektes durch ein externes Ingenieurbüro konnte aufzeigen, dass das Hochwasserschutzprojekt Dorf- und Tüfibach unter Berücksichtigung der heutigen Linienführung optimiert werden kann. Die Empfehlungen des Ingenieurbüros betreffend Konzept, technischer Details und Kosten dienten als Basis für die öffentliche Ausschreibung der Planerleistungen für das revidierte Auflage- und Bauprojekt. Im Jahr 2024 erfolgte die öffentliche Ausschreibung der Planerleistungen, welche im Herbst 2024 durch den Gemeinderat an ein Ingenieurbüro vergeben wurden. Nun folgt die Ausarbeitung des Bau- und Auflageprojekts. Die öffentliche Auflage des Bauprojekts ist im Jahr 2025 vorgesehen. Das Hochwasser von anfangs Mai 2024 zeigte, dass das der heutige Zustand Starkniederschläge nicht ableiten kann und Massnahmen notwendig sind.

Ortsplanungsrevision

Am 1. Oktober 2017 ist im Kanton St.Gallen das neue Planungs- und Baugesetz in Kraft getreten. Die Gemeinden haben ab 1. Oktober 2017 zehn Jahre Zeit, den kommunalen Richtplan, den Zonenplan und das Baureglement an das neue kantonale Planungs- und Baugesetz anzupassen. Im August 2019 hat der Gemeinderat den Startschuss zur Anpassung der Ortsplanungsinstrumente vorgenommen. Zwischenzeitlich ist es zu Verzögerungen bei der Ortsplanungsrevision durch Wechsel bei den Planungsbüros und Anpassungen kantonaler Gesetze gekommen. Der kommunale Richtplan wurde im Jahr 2023 durch den Kanton vorgeprüft und der Gemeinde anfangs 2024 mit einigen Änderungsvorschlägen zur Weiterbearbeitung unterbreitet, welche im Verlauf des Jahres 2024 vertieft geprüft wurden. Insbesondere verlangt der Kanton konkrete Massnahmen zur Mobilisierung der Innenverdichtungspotentiale und einen Zielzustand mit dem Strategieplan Innenentwicklung. Im Jahr 2025 ist zu diesem Aspekt der Raumplanung ein konkretes Projekt zur Analyse und Umsetzung von Dichtepotentialen geplant.

Weitere Highlights aus dem Bereich Bau und Infrastruktur

September 2024

Baustart der neuen Dreifachhalle mit Musikschulzentrum Feld ist erfolgt

Im September 2024 nahm der Neubau der neuen Dreifachhalle mit Musikschulzentrum Feld richtig Fahrt auf. der Abbruch des alten Turnhallengebäudes liess eine kahle Fläche zurück, welche die Grundlage für den Aushub der Baugrube bot. Im Sommer 2025 dürften gemäss Planung die Bauarbeiten für den Rohbau starten.

Haltestelle «Luegisland»: Biodiversität – klein aber fein

Bei der Bushaltestelle «Luegisland» wurden diverse biodiversitätsfördernde Massnahmen umgesetzt. Dabei wurde die Gemeinde Flawil vom Naturschutzverein Flawil und Umgebung beraten. Dies entsprach einem Legislaturziel des Gemeinderats, wonach der Unterhaltsdienst die Grünflächen unter Einbezug der Flawiler Bevölkerung bewirtschaftet.

Weitere Beiträge