Dem Arbeitsort Flawil Sorge tragen

Avatar von Michael Bürge

Gemeinderat

Bereichsvorsteher Wirtschaft

Der Arbeitsort Flawil ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Arbeiten im Grünen und in wenigen Minuten Anschluss an die wichtigsten Verkehrsachsen. Guter öffentlicher Verkehr und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze – diese Kombination macht Flawil für Arbeitnehmende wie auch für Unternehmen zu einem wertvollen Standort. Diesem gilt es Sorge zu tragen.

Die Schweizer Wirtschaft ist eine der wettbewerbsfähigsten der Welt, dies vor allem wegen ihrem Dienstleistungssektor. Die Schweiz ist vergleichsweise tief verschuldet und verfügt über ein Steuersystem, welches relativ tiefe Steuern für juristische Personen ermöglicht und die Schweiz als Standort für Unternehmen attraktiv macht. Weitere entscheidende Standortvorteile sind gut ausgebildete Arbeitskräfte, eine hohe Innovationskraft, politische Stabilität, attraktive Lebensbedingungen sowie die zentrale Lage in Europa. Der Grossteil der Schweizer Wirtschaft besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen, gemeinhin KMU genannt. So auch in Flawil.

Vision 2030

Dem Arbeitsort Flawil gilt es Sorge zu tragen. Bereits in der 2017 erstellten Vision 2030 hat der Gemeinderat festgehalten, dass das Zentrum von Flawil mit Fachgeschäften belebt ist und dass man in Flawil leistungsfähige und qualitativ hochstehende Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe für alle Bereiche des täglichen Bedarfs findet.

Unterstützung der Flawiler Fachgeschäfte

Als Legislaturziel 2021-2024 hat der Gemeinderat vor vier Jahren definiert, dass zwei Kommunikationsmittel zur Unterstützung der Flawiler Fachgeschäfte geschaffen sind. Nebst einer Inserate-Kampagne im FLADE-Blatt war die Anschaffung eines Apps für die Flawiler Fachgeschäfte angedacht. Für die Fachgeschäfte war ein App nicht vordringlich, weshalb dies nicht weiterverfolgt wurde. In Zusammenarbeit mit einem Marketingunternehmen und den Flawiler Fachgeschäften wurde die Inseratekampagne letztes Jahr lanciert. Die Kampagne zielt darauf, den Einkaufsort Flawil zu bewerben, so dass vermehrt lokal eingekauft wird. Die Kampagne wird 2025 fortgesetzt.

Wertvoller Austausch

Ein regelmässiger Austausch mit den lokalen Fachvereinigungen, aber auch mit den Unternehmen direkt, ist dem Gemeinderat wichtig. Beim jährlichen Wirtschaftsfrühstück mit den Vertretenden der Handels- und Industrievereinigung Flawil, der Flawiler Fachgeschäfte, des Gewerbevereins und der Bauernvereinigung sowie bei den diversen Firmenbesuchen der Gemeinderatsmitglieder werden Themen, welche die Wirtschaft beschäftigen, diskutiert. Der Gemeinderat möchte optimale Rahmenbedingungen für die Flawiler Unternehmen schaffen. Stets mit dem Ziel, dem Arbeitsort Flawil Sorge zu tragen.

Im März 2024 besucht der Gemeinderat im Rahmen seiner regelmässigen
Firmenbesuche das Bikecenter Flawil an der Oberdorfstrasse 27.

Weitere Highlights aus dem Bereich Wirtschaft

«Solar Butterfly» am Frühlingsmarkt

Die Flawiler Flaniermeile, die Bahnhofstrasse, wird für den Frühlings- und Herbstmarkt jeweils in eine Marktstrasse umgewandelt. Zahlreiche Marktstände, Vereinsaktivitäten und Köstlichkeiten locken Besuchende an. Mit dem «Solar Butterfly», einem solar-betriebenen und autarken Wohnwagen, der seit 2022 um die Welt fährt, bot der Frühlingsmarkt 2024 ein besonderes Highlight. 

Sonderwoche zum Thema Wirtschaft

Alle drei Jahre findet in der Mittelstufe eine Sonderwoche zum Thema Wirtschaft statt. Das Ziel der Woche liegt darin, die Herstellungsprozesse vom Rohstoff zu einem Produkt besser zu verstehen und auch hinter die Kulissen der Arbeitsprozesse zu schauen. Während der Wirtschaftswoche kurz vor den Sommerferien erlebten die Kinder der Mittelstufe den Entstehungsprozess des T-Shirts von der Baumwollplantage bis zum Verkauf hautnah mit.

Weitere Beiträge