Integrationsarbeit vorangetrieben

Avatar von Marlen Rutz Cerna

Gemeinderätin
Bereichsvorsteherin Soziales und Gesundheit

Die Sozialen Dienste Flawil blicken auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr zurück. Neben der Schaffung der Fachstelle Alter konnten auch die ersten Flüchtlinge mit Schutzstatus S in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Auf der anderen Seite zeigt der Jahresrückblick steigende Beratungszahlen im Bereich der Schulsozialarbeit und leicht sinkende Besuche im Jugendtreff.

Carmen Lopez Sway am Familientag 2024 im Lindensaal in Flawil

Fachstelle Integration, Frühe Förderung und Alter FIFFA

Im Rahmen der Konzipierung eines Familien-/Begegnungszentrums wurde die Elternbildungsreihe «Baby & Me – Elternbildung im Frühbereich» lanciert. Diese startete im August 2024 mit drei Gruppen. Ausgetauscht wurde zu Gesundheits- und Erziehungsthemen, zum Teil unter Anwesenheit einer Fachperson. 20 Erwachsene und 21 Kinder nahmen daran teil.

21 Personen, die letztes Jahr aus dem Ausland nach Flawil gezogen sind, nahmen an einem Informations- und Begrüssungsgespräch teil. Zudem haben 41 Beratungen zu integrationsspezifischen Fragen stattgefunden.

90% aller vorschulpflichtigen Kinder besuchten eine Spielgruppe und erhielten als Anreiz für den Besuch einen Betreuungsgutschein von der Gemeinde. Im November fand der erste Familientag statt. Dabei präsentierten 16 Organisationen aus dem Bereich der Frühen Förderung ihre Angebote und vernetzten sich.

Die offene Sprechstunde der Pro Senectute im Gemeindehaus wird rege genutzt. Erstmals wurden halbjährliche Vernetzungsanlässe mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Alter durchgeführt und eine Angebotsübersicht auf der Homepage der Gemeinde erstellt.

Familentag 2025 Flawil Lindensaal
Im November 2024 fand der erste Familentag im Lindensaal in Flawil statt.

Sozialamt

Die Sozialen Diensten haben für 54 Personen, die aus den Asylzentren nach Flawil zugeteilt wurden, eine Unterkunft organisiert und sie in ihren Integrationsbemühungen unterstützt. Einige der ersten Personen mit dem Schutzstatus S, welche seit zwei Jahren in Flawil leben, konnten sich bereits mit einer Voll- oder Teilzeitstelle im ersten Arbeitsmarkt integrieren oder besuchen seit Sommer eine Lehre/Vorlehre.

Offene Jugendarbeit

Trotz leichter Abnahme der Besucherzahlen konnten mit rund 36 Teilnehmenden pro Öffnungszeit wieder mehr Jugendliche für den Jugendraum begeistert werden. Der Anteil der weiblichen Besuchenden lag bei 40 Prozent, was ein Anstieg gegenüber den Vorjahren bedeutet.

Offene Jugendarbeit Flawil OJA Soziale Dienste Flawil
Spielgerät als Eisbrecher: Tobias Marti, Stellenleiter der Offenen Jugendarbeit beim «Töggele» mit Jugendlichen im Jugendtreff. 

Schulsozialarbeit

Im vergangenen Jahr wurden 412 Schülerinnen und Schüler durch die Schulsozialarbeit in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung unterstützt und begleitet. Wie in den vergangenen Jahren waren die Themen vielfältig. Es fanden Beratungen zum sozialen Miteinander statt, schulabsente Kinder und Jugendliche wurden begleitet, die psychische Gesundheit gefördert und belastende Situationen in den Familien besprochen. Auch im letzten Jahr verzeichnete die Schulsozialarbeit eine hohe Auslastung.

Schulsozialarbeit Soziale Dienste Flawil
Sabrina Schönenberger ist Stellenleiterin der Schulsozialarbeit und betreut als Schulsozialarbeiterin vorwiegend das Oberstufenzentrum.

Weitere Highlights aus dem Bereich Soziales und Gesundheit

6. November 2024

Carmen Lopez Sway am Familientag 2024 im Lindensaal in Flawil

Familientag im Lindensaal

Familien mit Babys und Kleinkindern hereinspaziert! Am Samstag, 9. November 2024, fand der Familientag mit Info-Messe statt. Verschiedene Angebote für Familien mit Kindern bis 6 Jahre konnten vor Ort kennengelernt werden. Ergänzt wurde der Anlass von einer Märchenstunde mit Carmen Lopez Sway und einem Auftritt der vier- bis sechsjährigen Tänzerinnen und Tänzer des Dance Beat Studio Flawil.

28. August 2024

Erfolgreicher Start der Bildungsreihe Baby & me

Jeweils zehn Vormittage dauert die Bildungsreihe «Baby & Me» für Mütter und Frauen, welche regelmässig ein Baby oder Kleinkind in ihrem privaten Umfeld betreuen. «Baby & Me» startete als Pilotprojekt am 28. August 2024 in die erste Runde und stiess auf reges Interesse. Die Gruppe war mit 13 Erwachsenen schnell gefüllt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde eine zweite Gruppe geöffnet.

Weitere Beiträge