Die einzige Konstante …

Avatar von Christoph Ackermann

Bereichsvorsteher Bildung

… ist die Veränderung. Das wusste schon der alte Grieche und «weinende Philosoph» Heraklit und das gilt auch für die Schule Flawil. Per 31. Dezember 2024 beendete der Schulrat seine Arbeit. Und an seiner Stelle startet mit der neuen Legislatur die Bildungskommision als strategisches Führungsgremium.

Der letzte Flawiler Schulrat (von rechts nach links): Ueli Häfliger, Urs Fend (Schulverwalter), Beat Ziegler, Johanna Bulic, René Harzenmoser, Gabriela Dschulnigg (Schulleitungsvertreterin), Kevin Grey, Sara Broger und Christoph Ackermann

Vor ziemlich genau 133 Jahren fand die erste Sitzung «des bürgerlichen Gemeindeschulrathes Flawil» am 22. Dezember 1891 im Restaurant Rössli statt. Im Protokoll von damals hielt der Aktuar die folgenden einleitenden Worte des Präsidenten, dem Fabrikdirektor Huldreich Ottiker, fest. Wobei man wissen muss, dass 1891 auf dem Gemeindegebiet sechs eigenständige Primar- und Realschulen bestanden, welche dann in eine bürgerliche Schulkooperation verschmolzen wurden. „Unter Hinweis auf die grossen und schwierigen Aufgaben, welche den neuen Behörden vorbehalten sind, heisst das Präsidium die Mitglieder derselben willkommen und drückt die Erwartung aus, dass jeder einzelne (Es waren 15 Männer – Anmerkung des Schreibenden) unbekümmert um die kleineren und grösseren Zwistigkeiten, welche dem Schulvereinigungsbeschluss vorangegangen sind und dazu angetan waren, die Gemüter in Aufregung zu bringen, sein Möglichstes zum Gelingen des Ganzen beitragen werde.“

Dem Wechsel vom Schulrat zur Bildungskommission sind zwar keine Zwistigkeiten, höchstens angeregte Diskussionen, vorangegangen. Dass er aber gelingen möge, das wünschen sich wohl alle. Dem letzten Schulrat bzw. seinen Mitgliedern sei an dieser Stelle, auch in Stellvertretung für alle Vorgängerinnen und Vorgänger, für die geleisteten Dienste zu Gunsten der Schule Flawil nochmals ganz herzlich gedankt.

Nicht verändert haben sich im vergangenen Jahr das Herzblut, die Leidenschaft oder der respektvolle Umgang als Grundhaltung der täglichen Arbeit im Kindergarten, im Schulzimmer, in der Tagesstruktur und in der Schulverwaltung. An all diesen Orten haben sich die Mitarbeitenden mit Kompetenz, Engagement und Lebensfreude für die Flawiler Schülerinnen und Schüler, für eine gute Schule Flawil eingesetzt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann diese Kontinuität nicht genug wertgeschätzt werden und sei, ebenfalls und auch an dieser Stelle, ganz herzlich verdankt.

  • Wie haben die Kindergärten, die Schulen und die Tagesstruktur das Jahr 2024 erlebt?

    Das Lehr- und Betreuungspersonal der Schule Flawil sorgte auch 2024 dafür, dass der Unterricht lehr- aber auch erlebnisreich war. Die Highlights der einzelnen Schulstufen sowie der Musikschule und der Tagesstruktur sind hier zusammengefasst. Hier weiterlesen.

Weitere Highlights aus dem Bereich Bildung

August 2024

Neue Gesichter an der Schule Flawil

Auf Beginn des neuen Schuljahres haben 22 neue Lehrpersonen sowie eine Praktikantin und ein Praktikant ihre Tätigkeit in der Schule Flawil aufgenommen. Der Fachkräftemangel machte es auch in diesem Jahr nicht leicht, für alle rund 70 Klassen eine Lehrperson zu finden. Einige Pensen mussten auf mehrere Lehrpersonen aufgeteilt werden.

Juli 2024

Jugendliche diskutieren Kinderrechte mit UNICEF-Vertretern

Vertreterinnen und Vertreter von UNICEF Schweiz sowie der Fachhochschule OST haben kürzlich die Oberstufe Flawil besucht. Mit den Schülerinnen und Schülern diskutierten sie die Kinderrechte und erörterten die Situation in Flawil.Anlass für den Besuch war das Kinderrechtebarometer, welches das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF Schweiz und die OST-Ostschweizer Fachhochschule gemeinsam entwickelt haben. Dieser Barometer ist ein neues Instrument, um die Kinderrechtssituation in der Schweiz und Lichtenstein zu beobachten, zu erheben und zu verbessern.

Weitere Beiträge